Abonniere deinen lieblings Kanal / Playlist / oder auch nur bestimmte Videos auf Youtube in deinem Podcatcher

Hier mal schnell und einfach erklärt, wie ihr Youtubecontent schnell und einfach in euren Podcatcher bekommt.

 

Inhalt

Wie abonniere ich einen Kanal oder Playlist?
Wie abonniere ich ausgewählte Videos?

 

Wie abonniere ich einen Kanal oder Playlist?

Gehe auf den Kanal(oder auf die Playlist) den du abonnieren möchtest. Dabei ist es egal, ob der Kanalname aus einem richtigen Namen

https://www.youtube.com/user/raidengerde

oder aus diversen Zeichen besteht.

https://www.youtube.com/channel/UCBAbDmPxYchdjwCgqavQu7w

Die Methode geht in beiden Fällen zuverlässig.

 

Auf dem Kanal(oder der Playlist) angekommen, kopierst du dir die URL.

Die URL des Kanals / Playlist kopieren.

 

Danach gehst du auf die Seite https://podsync.net.

Kopierte URL einfügen und Enter drücken.

 

Hier wird die URL des zu abonnierenden Kanals / Playlist eingetragen.

 

Jetzt wird dir eine URL angezeigt die du in deinem Podcatcher eingeben kannst.

Hier wird der Link angezeigt, den wir in den Podcatcher geben.

 

Hier zwei Beispiele wie es jetzt in gPodder nach dem abonnieren dargestellt wird.

 

Nach dem hinzufügen des Feeds, werden mir sämtliche Videos angezeigt.

 

 

So wird die Videobeschreibung von Youtube angezeigt.

 

Wie abonniere ich ausgewählte Videos?

Du gehst auf dein Yotubekonto und erstellst dir eine neue Playlist.

 

 

Die Playlist nennst du z.b Für Podcatcher

Wählst Nicht gelistet

Erstellen

 

 

Jetzt kopierst du dir die URL der Playlist und erstellst wie oben beschrieben einen Feed, den du in deinem Podcatcher auch gleich abonnierst.

 

 

Jetzt gehe auf ein Video das du dir unterwegs ansehen möchtest.

Dort wählst du den Button hinzufügen.

 

 

 

 

Hier wählst du die Playlist Für Podcatcher.

 

 

 

Das Video sollte jetzt in deiner Playlist sein, uns somit auch in deinem Feed.

 

Über die Playlist kannst Du jetzt auch deinen Feed pflegen in dem du der Playlist Videos hinzufügst oder eben auch entfernst.

 

Update1 zu meinem Artikel: Einen Podcast mit DirCaster hosten

Hier mal ein kleines Update zu meinem Artikel:

Einen Podcast mit DirCaster hosten

Nach dem Veröffentlichen des Artikels, habe ich diverse Rückmeldungen und Fragen bekommen, auf die ich in disem Artikel eingehen möchte.

 

DirCaster lässt sich nicht wie in meiner Anleitung beschrieben hosten

Es kam immer eine PHP-Seite die Informationen über das Skript bereitstellte, aber nicht der gewünschte Feed.

Nach etlichen Versuchen der betroffen Person das Skript zu hosten, ist dem MAC-User aufgefallen, das bei dem Entpacken des Files nicht alle Dateien entpackt wurden. Daher auch der Fehler. Einige MAC-User bekommen auch gleich nach dem Download des ZIP-Files die Meldung, das Zip sei fehlerhaft.

Hier empfiehlt es sich das MAC-User das Zip-File mit 7-zip zu entpacken.

https://www.7-zip.org/download.html

Das Problem scheint es aktuell nur unter den MAC-Usern zu geben.

 

Automatiches Twittern nach dem hochladen

Wenn Du nach dem Veröffentlichen deiner Folge dies auch gleich noch automatsch twittern möchtest, kannst Du dies über den Dienst ifttt.com erledigen lassen.

Hier mein Rezept dazu:

 

 

Wenn eine neue Folge online geht, schauts dann so aus:

 

 

Wie schaut mein Workflow aus?

Dazu muss ich sagen, das ich da aktuell 2 Workflows habe.

 

Workflow 1 (Wenn man einen Rechner zur Verfügung hat)

Diesen nutze ich meist, wenn ich mit dem Auto in die Arbeit fahre.

Ich spreche also während der Fahrt in mein Telefon.

Zum Aufnehmen nutze ich die  App Sprachmemos.

 

 

Danach lade ich das Audio übe den Share-Button in die Dropbox.

 

 

 

 

Im Büro angekommen, lade ich mir das File auf den Rechner.

Das File lasse ich mir online schnell ins .Wav-Format umwandeln, da mein Windowsrechner nichts mit dem Format der Sprachmemos anfangen kann.

https://online-audio-converter.com/de/

 

 

Nach dem Umwandeln lade ich das Audio wieder runter auf meinen Rechner.

Liegt es auf dem Rechner schicke ich es noch kurz durch die Auphonic Desktop App und lasse das Audio gleich als .MP3 erstellen.

 

 

Nach dem Erhalt der .MP3 wird diese noch mit dem Tool MP3TAG mit Metadaten und Logo versehen.

 

 

Sind die oben genanneten Schritte erledigt, wird die .MP3 in das FTP-Verzeichnis geladen.

 

 

Nach dem hochladen ist die .MP3 dann auch schon live.

 

 

 

Workflow 2 (Wenn man keinen Rechner zur Verfügung hat)

 

Hierfür nutze ich die App Voive Record Pro

 

 

Hier die Möglichkeiten die ich für eine Veröffentlichung von unterwegs nutze:

 

  1. .MP3 aufnehmen
  2. Change Titel
  3. Rename File
  4. ID3 Tags
  5. Send to FTP Server

 

 

Nach dem hochladen ist die .MP3 dann auch schon live.