Folge 294: Wenn der Schlauch platzt und das „D“ wie ein Klammeraffe aussieht, steht der Rest von ihr noch in der Rasierseife des Thermomix, während der Planet den Podcast entert

Was gab’s letzte Woche (Kai)

 

 

Was gab’s letzte Woche (Muffelewuff)

  • Alles für den Honig:
    • Heute Aufnahmen am Bienenstand
    • Deal mit dem ersten Laden
    • Förderverein gegründet
  • Zum Elternbeirat gewählt worden
  • Amazon: Vakuumbeutel
  • Pelmeni (Rezept)

 

 

Was gab’s letzte Woche (Gérard)

  • Blinkeschuhe sind umgetauscht
  • Einkochen
  • Auto ist endlich über den TÜV
  • Womo-Panne
  • Mein Wochenende beim Frank Backhaus
  • WordPress macht mir zu schaffen
  • Rückmeldungen zu Bewerbungen
  • Erster Ehrenamt Helferabend
  • Vorbereitungen für die 24 Stunden Tour
  • Cachebau geht weiter

 

 

Was gab’s letzte Woche (Landstuhler)

  • Rückblick Feuerwehr In Dienststellung Manschaftswagen und Atemschutzwerkstatt. Schöne Feier mit Gut Essen und Trinke und Gottes Segen.
  • Ausblick nächte Woche Großübung am Rehazentrum Landstuhl am Wochenende mit Nachbarschaftswehr aus Rammstein.
  • Herbstausflug mit der Feuerwehr  nach Trier und Besichtigung der Bitburgebrauerei.
  • Erkundungrunden über die Trasse zum Karlsstern und über den Vogelstangsee zurück 30km und 200hm https://www.youtube.com/watch?v=7GJ4jBBaCY0
  • Erkundungsrunde:  Lampentest Heppenheim https://youtu.be/WIXRMTsRsYk
  • Mit dem Fahrad zur Arbeit  https://www.youtube.com/watch?v=0aUg361e1C8
  • Biken in Rodalben am Felsenwanderweg. Für interessierte gibt es Bonuscontent gegen Kommentar.Das waren 47 km mit  1047 Höhenmeter.  Gruppe waren 7 Männer und eine Frau. https://www.youtube.com/watch?v=g0UVln4VQyQ
  • Biken am Samstag in Pirmasens: Oktoberfest   30km und 880 Höhenmeter https://www.youtube.com/watch?v=4HOU8WLGPlM
  • Endlich mal wieder gutes Futter -siehe Galerie und Kopf überwunden und Treppe gefahren.  
  • Neuer Prepaid Tarif geshopped mit Unterstützung von Telekom hilft.  
  • Night of the Pods 2017 Teilnehmen? Crossover?
  • Podwichtel und Podcasterpreis 2018?
  • Kool-Aid

 

 

Serie | Film der Woche

  • Landstuhler: Fear the Walking Dead  Staffelfinale
    • Z Nation läuft wieder genau wie Chicago Fire und PD

 

Blog | Podcast der Woche  

 

App | Programm der Woche

 

>>> Schreibe jetzt einen Kommentar zur Folge <<<

>>> Einen Tipp senden! <<<

Hier der Feed für die Folgen 1 – 100
Hier der Feed für die Folgen 101 – 200
Hier der Feed für die Folgen 201 – 218
Hier der Feed für die Kommentare
Hau nei und sei mal in einer Folge dabei!

Bei einigen Links kann es sich um Affiliate Links des jeweiligen Podcasters handeln!!!

Blog | Twitter | Telegram Newskanal | Telegram Kommentarkanal | Youtube | Dropbox | Email | Paypal | Audiokommentar senden | #RGDE Retro | Podcast abonnieren |

avatar
Planet-Kai
avatar
Muffelewuff
avatar
Gérard
avatar
Landstuhler

  • Download:

Kapitelmarken:

00:02:28.972 Kommentare der letzten Folge
00:16:40.707 Was gab’s letzte Woche Landstuhler
00:59:58.768 Was gab’s letzte Woche Muffelewuff
01:25:53.091 Was gab’s letzte Woche Gérard
02:00:02.941 Was gab’s letzte Woche Kai
02:23:22.112 Serie | Film der Woche
02:24:32.418 Blog | Podcast der Woche
02:28:20.264 App | Programm der Woche

2 Gedanken zu „Folge 294: Wenn der Schlauch platzt und das „D“ wie ein Klammeraffe aussieht, steht der Rest von ihr noch in der Rasierseife des Thermomix, während der Planet den Podcast entert“

  1. Hallo Muffelewuff,

    nochmal zum Thema Gewerbeanmeldung bzw. Kleinunternehmen. Ich bin im Handwerk unterwegs und wie ich jetzt bei Dir nachgelesen habe fällt der Honig bei dir unter „Erzeugung bei Land- und Forstwirtschaft“ und da gelten anscheinend wieder andere Richtlinien wie bei mir im Handwerk. Lies dir mal bitte dazu den folgenden Link durch https://www.deutsche-anwaltshotline.de/rechtsberatung/110355-gewerbeanmeldung-bei-vertrieb-von-honig-und-metwein. Hier wird angeraten, sobald der Verkauf nicht direkt bei Dir daheim stattfindet ist die sogenannte „Urproduktion“ nicht mehr gegeben und dann bräuchtest du doch wieder einen Gewerbeschein. Der Lieferort des Honigs ist ein anderer als wo er produziert worden ist. Die Seite finde ich ganz informativ, ansonsten ist es in deinem Bienengewerbe anscheinend anders wie im Handwerk, kann also dann auch nicht weiter helfen.

    Viel Glück jedenfalls noch bei deiner weiteren Suche wie in deinem Bienengewerbe alles richtig angemeldet werden muss.
    minilancelot

  2. Hallo Muffelewuff,
    ich möchte auch gern kurz meinen Senf dazu geben. Bei allem was du betreibst um „regelmäßig Einnahmen zu erzielen“ ist eine Gewerbeanmeldung notwendig.
    Der Umsatz spielt hierbei keine Rolle. Unter 17.500 € fällst du unter die Kleinunternehmer Regelung. Das heißt, dass du keine Umsatzsteuervoranmeldung machen brauchst. Deine Einnahmen sind aber keinesfalls steuerfrei. Entweder hast du hier etwas – oder ich dich da – falsch verstanden.
    Die Steuer entrichtest du dann über deine normale Lohnsteuer. Du brauchst hier nur eine einfache Einnahmenüberschussrechnung machen. Sprich ein EXCEL Sheet mit den Einnahmen und Ausgaben aufgeführt. Unterm Strich kommt dann hoffentlich ein kleines Plus heraus, welches du dann mit deinem sonstigen Einkommen versteuerst.
    Ist alles halb so wild unt tut nicht weh. Einzig die IHK und die Berugsgenossenschaft wird sich nach der Gewerbeanmeldung bei dir melden. Denen musst du dann ebenfalls mitteilen, dass du als Kleinunternehmer hier keine Beiträge entrichten möchtest und bei letzterer, dass du keinen Mitarbeiter beschäftigen wirst.

    Nun hätte ich noch eine Frage zur Imkerei:
    Wir haben bei uns im Ort kaum Bienen und der letzte Imker ist vor 2-3 Jahren weggezogen. Nun meinte meine Frau, warum stellen wir nicht 2-3 Kästen auf. Kannst du kurz sagen, auf was wir uns da in etwa einlassen? Landiwrtschaftliche Nutzfläche ist genug vorhaden. Ich würde da natürlich einen VHS Kurs oder ähnliches vorher machen. Aber mal so kurz vorab in welchem Preisrahmen sich der Einstieg bewegt wären toll.

    Viele Grüße aus Mainfranken
    Sven
    PS: sorry für den Haufen Text, braucht ihr nicht alles vorlesen 😉

Kommentare sind geschlossen.