Folge 247: Eddie the Eagle prüft sein 5-jähriges Schließfach während beim Martinssingen die Apple Watch beim Datteln barfuß geht

Was gab’s letzte Woche (Raiden)

  • Eine Email an Pocket Casts geschrieben bezüglich HTML export
  • Schließfach besorgt
  • 5 Jähriges gehabt
  • 3 Stunden morgens im Stau
  • Das rechte Auge zuckt
  • Nicht beim Podwichteln dabei
  • Fettes Update von der Podcasterkarte

Was gab’s letzte Woche (Bob)

  • Wasserbett bis jetzt in Ordnung
  • Winterreifen auf allen Autos
  • Spontanbesuch beim Gerard
  • Martinssingen mit den Kindern
  • Die AppleWatch gefällt mir immer besser
  • Der Kicker ist täglich in Gebrauch
  • Barfuß geht immer noch 🙂

Was gab’s letzte Woche (Kai)

Was gab’s letzte Woche (Micha)

  • Frage an die Clan Krieger
  • Kids wünschen sich Playsi 4 mit Brille, ob es zu Weihnachten ein lieferbares Bundle gibt?
  • warum ist Apple Watch Nike mit grünem Armband lieferbar und mit grauem nicht?
  • pausieren oder aufhören ?

Was gab’s letzte Woche (Dotti)

Serie/Film der Woche

Blog/Podcast der Woche

  • Raiden:
  • Micha: ChaosRadio Folge 228 (DDOS aus dem IoT-Botnetz)
    • Twitter? Kaputt. Amazon? Geht nicht! Alles, wegen einer Attacke, die selbst Experten ob ihres schieren Ausmaßes Geheimdiensten oder regierungsnahen Hackern zuschreiben wollte, steckten in Wirklichkeit Haushaltsgeräte. Denn das “Internet of Things”, bestehend aus nützlichen Gerätschaften mit Internetanschluss, lässt sich oft nur zu einfach von unter Kontrolle bringen — auch von Tunichtguten, die dann komplette Infrastrukturen lahmlegen.
    • Warum es soweit kommen konnte, was genau geschah, und was man eventuell dagegen unternehmen kann, klärt Marcus Richter mit seinen Gästen vom Chaos Computer Club im Chaosradio 228.
  • Dotti: https://www.harzmagie.info/ 

App/Programm der Woche

 

>>> Schreibe jetzt einen Kommentar zur Folge <<<

>>> Hier gehts zum Hoererblog <<<

>>> Einen Tipp senden! <<<

Hier der Feed für die Folgen 1 – 100
Hier der Feed für die Folgen 101 – 200
Hier der Feed für die Folgen 201 – 218
Hier der Feed für die Kommentare
Hau nei und sei mal in einer Folge dabei!
Bei einigen Links kann es sich um Affiliate Links des jeweiligen Podcasters handeln!!!
Twitter | Telegram | Youtube | Dropbox | Email | Paypal | Audiokommentar senden | #RGDE Retro



  • Download:

In dieser Folge sind zu hören:
Raiden
Bob
Kai
Micha
Dotti

26 Gedanken zu „Folge 247: Eddie the Eagle prüft sein 5-jähriges Schließfach während beim Martinssingen die Apple Watch beim Datteln barfuß geht“

  1. Shalömchen!

    Zum Thema »Onlinekauf« vs. »Lokal einkaufen« …

    Als erstes hab ich mal nachgeschaut: Bisher habe ich im Jahr 2016 fünf (in Ziffern: 5)Bestellungen bei Amazon getätigt, davon ziehe ich Download-Käufe mal ab, verbleiben drei Käufe physisch greifbarer Produkte.

    Ich mag Onlinekaufen nicht so wirklich, weil es bedeutet, dass man in einen Prozess geschmissen wird. Solange alles funktioniert, ist das auch super.
    Aber: Wenn mal was nicht funktioniert, dann stehst du auf dem Schlauch, weil kein Kundensupportanrufannehmer die Möglichkeit hat, auch nur ansatzweise von dem definierten Prozess abzuweichen. Wer schon mal irgendeine Kunden-Telefonnummer gewählt hat, um nach dem nicht gelieferten Paket zu fragen, wird das kennen. Und selbst, wenn die Person an der Service-Hotline willig wäre … Das Ding ist: Wenn ich beim Sven ne Raidenger-Tasse „frei Haus“ kaufe, dann ist er für den Logistikdienstleister der Auftraggeber und Frachtzahler, da kann ich tausendmal bei ParcelSowieso anrufen, ich bin für die nicht existent, weil ich nur der Empfänger bin.

    Hier schiebe ich kurz einen Disclaimer ein: Ich bin seit über 25 Jahren im Logistikbereich tätig, Fragen wie »Wie krieg ich irgendwas von Position X nach Position Y?« sind für mich seit Jahren Tagesgeschäft und Gewohnheit, weshalb ich vermutlich an gewisse Sachen anders herangehe, da sich das natürlich auch ins Private mit hineinzieht.

    Jede Lokalbude, egal on die Gummibärchen oder Schamhaarfriseurequipment feilbieten, kann man vorab kontaktieren, telefonisch, per Email, manche noch per Fax. 😉

    Zum Thema: »Haben wir nicht, kommt aber nächste Woche. Vielleicht kommen Sie dann noch mal vorbei.« Okay, da hat dann der Laden nix verstanden. Schon vor 25 Jahren konnte ich bei unserem lokalen Musikalienhändler Krempel vorbestellen und vorbezahlen, und der hat dann neue Snare-Drum (Bob weiß, was das ist ;)) an eine vereinbarte Adresse schicken lassen. Das war dann zwar wieder »Online«, aber es lag damals halt weniger Schrott im Post-Bulli rum 😉

    Die Argumentation der »Auf dem Land«-Wohner kann ich grundsätzlich nachvollziehen, es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, für einen Zehnerpack Klopapier zwanzig Kilometer zu fahren. Aber dann musst du halt auf der anderen Seite auch den Auswurf gut planen! 😉

    Auf der anderen Seite beschweren sich dann wieder alle möglichen Leute, warum so viele LKW auf den Straßen herumlungern. Kleiner Hinweis: Es stehen nicht 5.000 Sprinter beim Amazon-Lager und fahren dann mit einer Handyhülle los; die Vor- und Nachläufe laufen mit den großen LKW.

    Bündelt es doch wenigstens, so dass dann halt zweimal im Monat auf einen Schlag 10 Pakete kommen. Dann ist es immer noch bequem und es ist weniger auf den Straßen los. 😉

    Antworten
    • Servus Asi,

      ich habe eben mal bei mir geschaut. Ich komme heute auf 176 Bestellungen im Jahr 2016. Denke das ist jetzt aber auch eine normale Zahl an Einkäufen, wenn ich bedenke, was andere immer auf Twitter posten.

      Wegen dem Prozess den du ansprichst. Wenn etwas nicht passt / nicht meiner Vorstellung entspricht, schicke ich es einfach im Ganzen zurück. Hatte bis jetzt ehrlichgesagt noch nie Probleme damit bei Amazon.

      Das Problem mit zweimal im Monat dann 10 Pakete ist, das keiner von uns warten möchte 😛

      Danke fürs Feedback und Gruß,
      Raiden

      Antworten
    • Ja, buendeln ist gut. Das machen eigentlich auch alle Menschen, die ich so kenne und die beim boesen A bestellen. Sprich: sie sammeln ihre Beduerfnisse im Warenkorb und hauen dann nach Wochen mal ne Bestellung raus und markieren dann auch noch: „Bitte alles in einer Lieferung anliefern“. Und was macht Herr Amazon: Jeder Schiss in einem rieseigen Einzelkarton – manche via DHL, andere dann wieder mit Hermes …

      Antworten
  2. Jetzt wird es politisch!!!

    Der Micha stellt die Vertrauensfrage!

    Das ist fast so wie damals Gerhard Schröder die Vertrauensfrage in der Rot-Grünen Koalition stellte. Dabei ist der Micha aber gar nicht der Chef, sondern nur sowas wie der Jürgen Trittin war. Der hätte als Umweltminister auch nicht die Vertrauensfrage stellen können

    Hut ab an den Bob, der hier mal anständig dagegen gehalten hat und – bleiben wir bei der Geschichte – den Politiker der Herzen Joschka Fischer verkörperte und hoffentlich noch lange verkörpert.

    Mal ganz ehrlich, Micha

    ich höre den Podcast seit den ersten Stunden und damals haben sich drei Technikverrückte über dies und das und jenes unterhalten. Interessant war das, weil es eben Tekkis waren. Aus dieser Sicht wärst Du hier als Teilnehmer nicht richtig gewesen.

    Aber der Podcast hat sich weiter entwickelt und Personen wie Muffel, Verena, Kai, Manu und andere haben dazu beigetragen, dass das Projekt Raidenger immer noch zu meinen bevorzugten Podcasts gehört und am Leben ist.

    Du hast hier Deinen Platz gefunden und uns Hörer unterhalten.

    Aber auch eben die RGDEEC hat hier eben Platz gefunden, wie auch Manus Schminktipps und Muffels Bienen und Dottis Fahrräder.

    Ob das für Dich OK ist kannst nur Du entscheiden und nicht Deine Mitpodcaster.

    Hoffentlich bleibt der Raidenger Podcast weiterhin so ungleich abwechslungsreich in seinen Themen.

    Viele Grüße

    Ralf

    Antworten
    • Genau! Bob for Bundeskanzler! Und wenn wir schon dabei sind als US Präsident hätte ich ihn auch lieber.

      Reisende soll man nicht aufhalten also: Gute Reise, Micha! Wenn Du ernsthaft hättest gegensteuern wollen hätten das deine Mitcaster sicherlich verstanden und die Menge des Contents verändern können. Diese Friss oder Stirb Attitüde finde ich zugegeben wenig hilfreich.

      Und ich danke für den Lachanfall den ich nicht als respektlos empfand. Wer einen Kommentar schreibt oder einspricht exponiert sich automatisch und riskiert das Menschen tatsächlich menschlich reagieren. Das der Kommentar gestoppt und nach abklingen des Lachens weitergespielt wird ist die richtige Reaktion.

      Whatever. ich salbadere hier wieder nur rum, Bis nächste Woche

      Antworten
      • Auch wenn ich nicht Michas Ansicht zur Entwicklung des Raidenger Podcast genausowenig wie meine Vorredner teile, so möchte ich ihn ausdrücklich dafür loben das im Podcast selber angesprochen zu haben.
        So haben auch diejeningen, die seinen Podcast nicht hören, die Möglichkeit ihn und sein eventuelles Ausscheiden bzw. Pausieren nachzuvollziehen.
        In den meisten Podcasts ändert sich mit der Zeit die personelle Zusammensetzung und meistens wird über dieses Thema entweder einfach geschwiegen oder „herumgeeiert“, da hat mir die klare Ansage von Michas Seite aus und die anschließende kontroverse Diskussion gut gefallen.
        Mehr Mut zum Dissens!

        Antworten
        • Salve Taktiktafel,

          in einem wöchentlichen Podcast der über das Internet produziert wird, ist es leider unvermeidlich, das ab und an ein Personalwechsel stattfindet.

          Interessen / Prioritäten verändern sich bei jedem von uns.

          Denke unser Podcast ist, das beste Beispiel dafür. Früher noch wöchentlich am Samstag um 14:00Uhr aufgenommen, da keiner von den damaligen Mitmachern etwas an diesem Tag, zu dieser Zeit etwas vorhatte.

          Jedoch möchte ich mal betonen, das im Community Projekt „Raidenger.de Podcast“ noch nie etwas verschwiegen wurde, was das Ausscheiden / pausieren einzelner Mitmacher angeht^^.

          Danke für dein Feedback und Gruß,
          Raiden

          Antworten
          • Servus Meister,

            Weder der Wechsel des Personals, noch das „Verschweigen“ war ein Vorwurf an den Raidenger Podcast selbst.
            Beides habe ich aber bei einigen anderen Podcasts beobachtet, wollte aber nicht durch Namensnennung eine Diskussion über andere Podcasts hier in den Kommentaren starten.

            So, damit der Kommentar nicht zu trocken wird, ein wenig Berfra-Content:
            https://i.imgur.com/GTUrzOv.jpg

            Antworten
      • Servus Taunide,

        Bob als Bundeskanzler? Hm .. habe grade ein Bild im Kopf in dem Bob eine Krone trägt oder war es doch nur ein Clash of clans dejavue^^

        Danke fürs reinhören,
        Raiden

        Antworten
  3. Hallo Raidenger Team,

    ich habe mal bei mir bei der Sparkasse in Würzburg bezüglich eines Schließfaches nachgefragt ,folgendes bekam ich als Antwort:

    die Sparkasse vermietet in der Hauptstelle (Hofstraße in Würzburg) Schließfächer.

    Die Schließfachbreite sind 30cm und die Höhe < 20 cm oder < 30 cm. Dies kostet 69€ pro Jahr.
    Hier sind ca. 10.000€ mitversichert.

    Gruß,
    OmarSuarez81

    Antworten
  4. Hallo,

    vielen Dank für die netten Worte zu unserem Harzmagie-Podcast. Die nächste Folge ist bereits aufgenommen und wir werden nun auch regelmäßiger veröffentlichen.

    Unsere Ursprüngliche Idee mit verschiedenen Sprechern aus dem Harz und auch Sprechern der Harzer Mundart zu arbeiten hat zwar leider nicht funktioniert aber wenn das Angebot noch steht, kommen wir da sicher zusammen. Deine Stimme klingt ja fast wie aus einem Märchen 😉 und ist sicher eine Bereicherung.

    Dass deine Anfrage nicht beantwortet wurde, tut mir natürlich sehr leid. Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen woran es gelegen hat da ich nach Eva’s Tod nicht mehr auf alle Mails Zugriff habe.

    Gruß

    Bitnapper

    Antworten
  5. Liebe Raidengers und speziell lieber Micha (da von dir die Fragen kamen),

    die Antworten etwas ausführlicher als auf Twitter:
    1) Wegen PS VR: Die Spiele kannst du schon so lange spielen wie du willst. Aber zb gerade am Beispiel von Batman – die Story dauert nur rund 1,5 Stunden. Danach bist du durch. Da das so ne Detektiv / Rätselgeschichte ist macht ein zweites mal spielen, obwohl du könntest, auch nicht viel Sinn. In nem Haushalt mit mehreren Personen und Spielern rechnet sich die Anschaffung da natürlich schneller. Jetzt ein Monat nach Release ist was die Preise der Spiele betrifft schon leicht ne Bewegung nach unten erkennbar. Ich versteh die Firmen ja auch – die Stückzahlen in denen du die Spiele verkaufen kannst sind eher gering, die müssen es da über den Preis machen und nicht nur über die verkauften Stück. PS4 gibt es momentan über 20 Millionen in den Wohnzimmern, denke aber nur die wenigstens haben dann noch ne PS VR dazu, somit ist die Nutzerbasis für die Hersteller da eben sehr gering. Praktisch: Viele normale Games bieten künftig zusätzlich, ohne extra Kosten, dann noch einen Teil in PS VR an – Resident Evil zb.

    2) Wegen Nike Uhr: Denke dass eben die meisten Menschen so denken wie du oder ich – die graue nehmen weil die am „unauffälligsten“ ist. Grundsätzlich fand ich die grüne zwar auch „Nike typischer“, aber wenn ich das Armband mal außerhalb des Sports tragen mag ist mir die Farbe zu auffällig und passt kaum zu irgend einer Kleidung. Darum wird die auch längere Lieferzeiten haben. Auch wenn es bei Apple die Bänder nicht zum nachkaufen gibt – bei Amazon und Ali gibt es schon nachbauten. Ich hab mir da mal das schwarz grüne und das weiß silberne geshoppt, Vergleich von Original zu Nachbau folgt dann =). Ich hab meine am ersten Tag Ende Oktober bekommen, hab sie aber auch am ersten möglichen Tag vorbestellt – da war die Lieferzeit dann bei fast 8 Wochen in Summe, kein Wunder dass sie es dann gleich zu Beginn geschafft haben =) Die Nike Watch kam ja leider generell ein Monat später (war auch so angekündigt) als die normale Series 2.

    Viel Spaß mit hoffentlich beidem – bin schon sehr auf deine Erfahrungen gespannt – hoffentlich hier im Raidenger. Und danke für die vielen Fragen – find das immer sehr lustig – künftig muss ich zum Laufen glaub ich nen Notizblock mitnehmen ^^

    LG Jan

    Antworten
  6. Oh, Nachtrag (ich mach hier mal den Christian ;p): Zu Online vs Handel möchte ich auch noch was sagen: Ich wollte lange den lokalen Handel unterstützen – und war auch bereit teurere Preise zu bezahlen, bin es mittlerweile aber einfach nicht mehr. Das liegt an ähnlichen Erfahrungen wie sie Christian hatte. Der lokale Handel war nicht nur teurer, sondern die Verkäufer waren unhöflich und unfähig – gerade da müssten die Punkten: Beim Service. Tuen sie aber nicht.

    Ganz im Gegenteil – ich kaufe mittlerweile viel bei Amazon weil die richtig tolles Service haben. Beispiel von neulich: Ich habe mir ne Butterdose aus Glas gekauft. Im „Offline-Handel“ fand ich nichts – also auf Amazon. Leider kam sie beschädigt an – kann passieren. Ab in den Amazon Chat – neue Lieferung für den nächsten Tag – die war ok – dauerte 2 Minuten zusätzlich mit großer Entschuldigung. Die alte Dose sollte zuerst zurück, kurz nach dem Chat kam aber ein Mail ich kann sie behalten weil Porto ja nicht lohnt – wenn ich sie nicht nutzen kann soll ich sie bitte entsorgen – Top! Bei Ikea hatte ich mal was ähnliches – war ne ewige Odyssee da Austausch zu erhalten. Und wesentlich mehr Aufwand.

    Insofern – oft hör ich das Argument lieber offline statt online wegen Service – da, finde ich, hat Online mittlerweile auch schon oft die Nase vorne.

    Ganz anders halt ichs bei Lebensmitteln – Wohne am Stadtrand von Wien – da ziehe ich generell immer meine lokalen BAUERN vor – aber auch nicht Supermarktketten eben.

    Antworten
  7. Hallo,
    ich würde mich freuen wenn Micha weiterhin dabei ist. Mich hat das Thema RGDEEC auch nicht sonderlich interessiert. Zumal Mich auch mal Kontra gegeben hat und nicht zu allen Ja und Amen gesagt hat. Natürlich muss er selber wissen ob er weitermacht oder es Zeitlich schafft.

    Gruß unsuwe

    Antworten
  8. Moin!
    Zuerst einmal alles Gute zum 5-jährigem Jubiläum 🙂
    Ich kann Ralf (wasvonmir) und unsuwe nur zustimmen. Mir sagt auch nicht jedes Thema zu, das hier besprochen wird. Aber im Gegensatz zu den Anfangsjahren, wo ihr zu dritt wart ist die Teamliste nun doch stark angewachsen. 5 Leute und Wochen in einer Folge is auch fast schon zu lang, vielleicht hilft es wenn ihr weniger Wert auf wöchentliche Anwesenheit legt? Würd ja auch reichen wenn es mal ein kurzes Statusupdate gibt, nicht so lang wie die vom Oboeman, aber ihr wisst schon ;). Wenn einer nun zB die ganze Woche gearbeitet hat und sonst nix, dann finden sich bestimmt 5 Minuten um nen Einspieler zu basteln und zu sagen „nix erlebt, nur Arbeit :(„. Klar, es sollte nicht jede Woche derselbe Einspieler kommen, aber ich habe nicht den Eindruck dass ihr die Podcastaufnahme als „Pflichttermin“ wahrnehmt. Wobei man manchmal so denken könnte wenn Raiden am Anfang die Klassenbucheinträge macht 😛
    Mehr Technikthemen!

    Cheers, MisterL

    Antworten
  9. Micha mach bitte weiter! Diese Entfettungschallenge war am Anfang ganz lustig. Muss jedoch nicht jede Woche ein Riesen Thema sein. Da die Challenge im Raidenger ins Leben gerufen wurde finde ich zwar toll, aber mit der Zeit wird das langweilig. Ansonsten macht alle weiter so. Finde auch Dotti eine tolle Ergänzung. Gruß rapanui12

    Antworten
  10. Hallo zusammen, ich kann mich da voll und ganz dem Micha anschließen. Ich für mich habe bei den letzten Folgen immer nach den Wochen aufgehört den Podcast zu hören bzw. öfters mal vorgespult.
    Ich habe auch versucht die einzelnen Podcasts von euch zu hören. Diese Monologe sind aber nichts für mich und für mich ist es genau die Mischung aus den unterschiedlichen Leuten und Meinungen die den Raidenger für mich interessant machen. Im speziellen finde ich es gut das Micha hier auch seine Meinung sagt, hier hätte mich die Meinung der anderen zu dem Thema in der letzten Folge auch interessiert (leider war da aber nix zu hören).

    Antworten
  11. Zu den Themen: Wurd ja eigentlich alles schon in der Sendung gesagt: Wenn es die Woche betrifft, dann ist es nat[rlich Thema, weil dies der Struktur des Podcasts entspricht: der eine entfettet, die naechste faehrt Fahrrad und der Dritte entdeckt seine Liebe und sein Interesse fuer Hunde – jeder so, wie er es mag.
    Nur, wenn man feststellt, dass Projekte sich in eine Richtung in entwickeln, die man nicht mehr vertreteten kann (und das beyieht sich nicht nur auf die Themen oder gar diesen Podcast sondern gilt natuerlich fuers gesamte Leben, dann kann man nach meinem Dafuerhalten jeder Zeit ein Projekt aufgeben.
    Btw: Den Trittin mit dem Fischer austreiben – schlimmer geht es ja wohl nicht mehr, oder!? 😉

    Zum Thema FLS versus A/Onlinehandel:
    Grundsaetzlich macht Amazon einen guten Job. Warum? „Sie“ waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, haben das Thema Onlinehandel aufgegriffen, als die ersten zarten Blueten entstanden, es aber keiner Verstand, so richtig mutig und schmerybefreit durchzustarten.
    Sie sind der erfolgreiche Zweite. Sie starteten seinerzeit als Buchversender, als es schon Onlinebuchhaendler gab, die aber nicht so brachial in den Markt drueckten.
    Und wie koennen die einen so tollen Service bieten (btw: den Service find ich total unspektakulaer, im Zweifel tauschen sie ja einfach nur die Produkte aus und das ist ueberhaupt keine Kunst)?
    Nun ja, den tollen Service und das breite Sortiment koennen sie bieten, da sie sich eben durch oben genannte Chuzpe einen extremen Status, eine extreme Vormachtstellung erarbeitet haben (gut gemacht, keine Frage), die es ihnen ermoeglicht, massiven Druck auf die Lieferanten auszuueben.
    Bei A. gelistete Lieferanten muessen ein Zahlungsziel von mindestens 180 Tagen akzeptieren … 180 TAGE!!! Darueber hinaus darf der Lieferant gerne einen gepfegten Werbekostenzuschuss abschmuecken, wenn er seine Produkte korrekt praesentiert sehen will. Und, last but not least, beschaedigte Ware geht natuerlich zurueck an den Lieferanten und hat ausgetauscht zu werden.

    Fazit: Ja, Amazon hat sicherlich vieles richtig gemacht, sie haben sehr viele Strategien entwickelt, um die Hersteller/Lieferanten „zu erpressen“ und die meisten Lieferanten lassen sich erpressen, da sie „Absatzdruck“ haben und das klassische Wachstumsmodell fahren.
    Der lokale Handel kann in Massen (Media/Saturn/Gruppe, METRO etc.) kann da in Maszen mitziehen, der kleine Laden in der Stadt aber defintiv nicht.
    Ruehmliche Ausnahme ist weiterhin der Buchhandel, der a) die Buchpreisbindung hat (welche Amazon m. E. verletzt) und b) mit Libri & Co ueber eine Logistik verfuegt, die im Einzelhandel quasi einzigartig ist.

    So, das waren jetzt mal meine 2 Groschen …

    Ein Thema, dass sicherlich abend-/podcastfuellend ist.

    Antworten
  12. Hoffe mal das es Heute Abend nur eine kurze Zusammenfassung der Kommentare gibt. Wird sonst ein langer Abend;-) Kommt nun noch der ein oder andere Audiokommentar dazu wird es wohl länger als bei den Vogonen;-)
    Gruß unsuwe

    Antworten
  13. Hallo ihr lieben,
    ich habe ein Kommentar für die heutige Folge 248. Morgen ab 9 Uhr soll ich Brennholz stapeln. Könnt ihr die heutige Folge bitte noch heute hoch laden? Ich halte den sch….. Job morgen sonst nicht durch. 🙂 Meinen Podcatcher habe ich heute schon leer gehört und der Holzhaufen wird einfach nicht weniger. 🙁
    Danke & Gruß
    Sönke vom CCP

    Antworten
  14. Hallo,
    Auch ich möchte mich der Meinung von Micha anschließen. Der ganze abnehm Wahnsinn geht einem wirklich auf den Weck….. Man glaubt schon das Ihr keine anderen Themen habt. Schade.
    Schade um den Austieg von Micha. Er wird dem Team fehlen. Die letzten Folgen habe ich schon nicht mehr komplett angehört. Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht wird es ja wieder wie früher.
    Grüße Stollfuss

    Antworten
    • Wieviel Langeweile muss man eigentlich haben, um eine Podcast zu hören, der einem nicht gefällt.
      Unglaublich. 😀
      Mach doch einfach ne Pause. Das sollte allen Leuten gut tun, die unsere/meine momentanen Wochen nicht mögen.
      Aber eines ist mal klar: Ich werde mein Leben/Wochen wegen Euch nicht ändern. hehe

      Gruß Jörg Beckmann

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Raiden Antworten abbrechen

*