Folge 243: Mit Pidgin und Melkfett bist Du der Castro unter den Katzenstars auf der #Subscribe8

Was gab’s letzte Woche (Raiden)

  • On the road Podcastfeed
  • Raiden hat mal wieder ein DirCaster aufgesetzt um von Unterwegs mal wieder Folgen rauszuhauen. Besonders interessant für die Leute die aktuell weng was vom Landstuhler und Raiden aus Irland hören möchten.   https://zeuch.raidenger.de/

Was gab’s letzte Woche (Bob)

  • Schritt für Schritt zum Erfolg
  • Melkfett immer noch nicht da
  • Ging der Bob Nüsse schütteln
  • Handyrechnung vergünstigt
  • AliExpress…immer wieder Pakete
  • Sendegarten mit neuer Folge

Was gab’s letzte Woche (Kai)

Was gab’s letzte Woche (Micha)

  • seit Freitag dreht sich alles um den Hund
    • Lady ist da
    • Montag zum Tierarzt [Vorstellung] und zur Gemeinde [Hundesteuer]
    • Richtigstellung und/oder Entschuldigung
  • Samstag auf Geocaching Event in Bräsen gewesen [GC6NEMT]
  • Sonntag seit langem gewogen und fast Infarkt bekommen… [108,3 kg]
    • gut das ich jetzt ‘nen Hund habe, heute schon x0.000 Schritte geknackt 😉
  • Da ich Handyhüllen mag habe ich mir mal ‘ne neue bestellt 😉 [Otterbox Defender]
  • DELL XPS 13 Laptop – Ersatz fürs WinAppleAir
  • Köln ist langsam – Ticket vom 05.08. des Jahres am 17.10. eingetrudelt

Was gab’s letzte Woche (Dotti)

Entfetten der Woche  [Es wird angezapft]

  • Update:18.10.2016
  • Schicke uns Vorschläge / Tipps / Links / Motivation / Audiokommentare per

Serie/Film der Woche

App/Programm der Woche

Buch/eBook der Woche:

  • Dotti: Fördewasser* – ein Kiel-Krimi (Teil 1)
  • Terror* / Ferdinand von Schirach zur Rezension bekommen. 

 

>>> Schreibe jetzt einen Kommentar zur Folge <<<

>>> Hier gehts zum Hoererblog <<<

>>> Einen Tipp senden! <<<

Hier der Feed für die Folgen 1 – 100
Hier der Feed für die Folgen 101 – 200
Hier der Feed für die Folgen 201 – 218
Hier der Feed für die Kommentare
Hau nei und sei mal in einer Folge dabei!
Bei einigen Links kann es sich um Affiliate Links des jeweiligen Podcasters handeln!!!
Twitter | Facebook | Telegram | Youtube | Dropbox | Email | Paypal | Audiokommentar senden | #RGDE Retro



  • Download:

In dieser Folge sind zu hören:
Bob
Kai
Micha
Dotti

8 Gedanken zu „Folge 243: Mit Pidgin und Melkfett bist Du der Castro unter den Katzenstars auf der #Subscribe8“

  1. Lieber Raidengers,

    muss mich zu dem Thema Explodieren etc. melden – Micha hat einen Tweet von mir zitiert, den er leider falsch verstanden hatte. Dürfte um den gegangen sein:

    https://twitter.com/Finariel/status/788313659864936448
    https://twitter.com/Finariel/status/788314358292119552

    In dem Tweet habe ich mich eher über den Click-Bait Journalismus einer Online-Pulbikation beschwert (ob ihr den Namen nennen wollt könnt ihr selbst entscheiden). Ja – der von mir gelinkte Artikel berichtete über 12 durchgebrannte iPhones – aus allen Generationen – nicht nur aus der Aktuellen. Die Referenzen sind journalistisch fraglich – irgendwelche Bilder oder Blogberichte – meiner Meinung nach wollte der Blog damit nur Leser und Klicks generieren.

    Ich will das nicht klein reden. Natürlich brennen Smartphones von allen Herstellern durch, auch die von Apple. Wie ich selbst darstellte – ich könnte auf 13 erhöhen – wir hatten auch ein iPhone wo sich der Akku auf die ungefähr 3 fache Größe aufgebläht hat. Aber man sollte dann die Hintergründe prüfen. Wir waren in dem Fall selbst schuld. Das Gerät hatte einen Gehäusebruch, wurde weiter genutzt, intern dürfte dann eingedrungener Schmutz die Kabel beschädigt haben und fertig.

    Ich finde den Fall von Samsung sehr tragisch. Aber 100 offiziell bestätigte Fälle einer Generation sind was anderes als 12 Geräte aus 10 Jahren, deren Bestätigung maximal Fotos sind. Ich hab mich insofern vor allem über den journalistischen Ansatz des Kollegen aufgeregt. Das erzeugt nur „falsche Angst“ und Bedenken – in dem Fall, sry, ist Micha das perfekte Beispiel.

    Stichwort Durchbrennen – zu den Anker Sachen: Ich nutze die auch gerne, und hatte noch keine Probleme. Habe ungefähr 15 Produkte im Bereich Anker und Strom im Einsatz. Im Zweifelsfall kann man das alles durchmessen – günstige Multimeter findet man ohne Probleme auf Amazon. Mache ich bei allen Geräten die ich von billigeren Herstellern (Anker, Aukey, AliExpress) bekomme.

    Ladekabel durchgebrannt? Klar kenn ich. Zweimal passiert sogar. Mit denen von Apple. Ein Applegate? Ne – die sind durchgebrannt an Stellen wo sie durch waren bzw. eben zu oft geknickt waren. Passiert auch in den besten Familien – darum nutze ich gerade unterwegs lieber Kabel von Drittherstellern die entsprechend härter/stabiler ummantelt sind, zb mit Nylon oder Alu – oder entsprechend günstiger wo „der Schaden“ insofern weniger weh tut =).

    Antworten
  2. Hallo zusammen,
    ich kommentiere selten, eigentlich nie. Jetzt also ein Novum.
    Euer Podcast ist einfach nur klasse. Ihr seid der reinste Hörgenuss und oft habe ich das Gefühl, wenn ihr eure Themen besprecht, dass ich mitdiskutieren möchte… Danke für euren unterhaltsamen Podcast, den ich gerade in der Sitzgruppe sitzend genieße.

    Nun einige Diskussionsbeiträge meinerseits.

    @clammr
    Ich bin selber Podcaster bzw. Mitpodcaster (tachelespodcast zum Thema Emanzipation – creativ-chaot – zum Thema ADHS und wie ich meinen Alltag in den Griff bekomme / rurpod – ein Laberpodcast ).
    Von Clammr hatte ich noch nichts gehört und finde die Möglichkeit toll, hierüber Hörbeispiele zu veröffentlichen. Danke für diesen tollen Hinweis.

    @anker
    Zwei Anker USB Ladestationen nenne ich mein eigen. Zwar habe ich noch keinen Kabelbrand erlitten, jedoch beim letzten Herausziehen des Steckers (ich war an die Kontakte gekommen), bekam ich einen so heftig Stromschlag, dass es mir die Schuhe auszog. Möchte nicht wissen, wenn dies einem Kind passiert wäre.

    @Ticket für zu schnelles Fahren in Köln – hier speziell die schlechte Bildqualität.
    Manchmal glaube ich, dass die Kommunen in NRW so arm sind, dass die Blitzen mit Polaroids ausgestattet sind und die Entwicklung deswegen so lange dauert… vielleicht hilft noch ein wenig pusten, damit die Qualität besser wird. 😉

    @Unterwegs aufnehmen – mit dem iPhone – ZOOM IQ5
    Ich habe mit folgendem Produkt https://www.amazon.de/Zoom-Mikrofon-Apple-iPhone-Klinke/dp/B00GZKOB7C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1476952836&sr=8-2&keywords=zoom+iphone
    tolle Ergebnisse erzielen können.
    Zum Mikro gibt es noch einen Puschel. Dieser hält wirklich gut Windgeräusche fern. Und das Highlight ist eine ausgereifte Software mit verschiedenen Presets. Weiterhin gibt es: eine Dreifachschaltung für Mitte / Seite / Stereoabbildung (90, 120, Raw);Aufnahmeauflösungen von 16 Bit und 44,1 kHz, Limiter, analoger Vorverstärkerregler und v. m. Weiterhin kann man auch seine Videoaufzeichnungen mit einem besseren Ton am iPhone mit diesem Mikrofon versehen. Die auphonic app auf dem iPhone funktionierte ebenfalls mit dem Mikro. So kann man seine Aufnahme direkt mit allem Wichtigen versehen und hochladen, das Ergebnis landet bei dementsprechender Voreinstellung in der App im richtigen ftp-Verzeichnis.

    Gerade gesehen: https://www.amazon.de/gp/product/B00RTH499A/ref=pd_cp_267_1?ie=UTF8&psc=1&refRID=V2GZ5J25EVCTEZKESH1T

    Es gibt mittlerweile das Mikro in der Version IQ7.

    @drop test – Handyhüllen im Test – mir taten nur die Handys leid.
    https://www.youtube.com/watch?v=Nfy3sGdeW98

    Eigentlich wollte ich doch nur kurz Kommentieren…. falle nun in die Sitzgruppe zurück und höre weiter zu.

    Noch einmal vielen Dank für den tollen Podcast….

    Liebe Grüße

    Jakob

    Antworten
  3. Hallo an alle,
    @ Micha
    Alles Gute dir und deiner Familie und viel Spaß mit „Lady“.Die Freude und das Glück das ihr euch „gefunden“ habt ist auf den Fotos auf deinem Blog zu sehen.
    @ Micha und Kai zur Serie 83,wenn ihr einen Einblick in den Alltag in der DDR haben wollt hört doch mal in den Podcast von Martin Fischer „Staatsbürgerkunde vom Leben in der DDR“ rein.
    Spannend fände ich einen Podcast ähnlich dem Nord Süd Gefälle nur eben mit Ost und West. Wie groß wohl noch die Unterschiede sind und wieviel sich nach 26 Jahren angeglichen hat. Zu Erzählen gäbe es sicher sehr viel.
    Viele Grüße
    Cox

    Antworten
    • Moin Cox,

      danke für Dein Feedback, wenn Du bei Facebook bist dann schau doch auch einmal unter Doggentracks [https://www.facebook.com/doggentracks], dort gibt es noch ein paar Bilder unserer Lady.

      Podcast Ost West ??? Da gibt es irgendwas, aber ich komme gerade nicht drauf… Vielleicht können wir das in der nächsten Sendung klären 😉

      Lieben Gruß, Micha

      Antworten
  4. @bob

    Dein Problem mit dem Internet liegt nicht an der Geschwindigkeit, sondern am DHCP Server(Router), da dort meistens nur 20/25 lokale IP-Adressen(für jedes Handy, Tablet und Rechner) aktiviert sind. Das kannst du aber manuell erhöhen und dann sollte funktionieren.

    Gruß

    Lars

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Pommes-Lars Antworten abbrechen

*