Chatten im PodWG IRC-Channel mit Pidgin am Rechner

Viele haben immer das Problem, dass wenn sie über die Webseite in den IRC -Channel der PodWG kommen rausfliegen oder ausersehen die Seite schließen.

Daher hier mal eine Anleitung, wie ihr mit dem kostenlosen Chat-Client in die PodWG oder auch in andere IRC-Channels kommt.

 

Inhalt

1. Download von Pidgin
1.1 Entpacken des portablen Pidgin Clients

2. Starten des portablen Pidgin Clients

3. Einrichten von Pidgin für die PodWG

4. Deinen Nicknamen im freenode Netzwerk registrieren

5. Dich mit deinem Nicknamen im freenode Netzwerk anmelden

6. Deinen Nicknamen wieder löschen

 

Download von Pidgin

Pidgin kann von der offiziellen Seite heruntergeladen werden. Ich bin jedoch unter Windows ein Fan von den portablen Apps. Dies hat den Vorteil, das ich mir z.b den Client dann auf einen USB-Stick packen kann und von da nutzen oder auf andere Rechner kopieren kann.

Daher habe habe ich Pidgin Portable heruntergladen(auf den Desktop) und nutze dies auch in diesem Tutorial.

 

 

 

 

Entpacken des portablen Pidgin Clients

Nach dem herunterladen der portablen Version liegt diese jetzt auf unserem Desktop.

Doppelklick oder mit Rechtsklick die Datei öffnen.

 

 

Mit einem Linksklick auf OK

 

 

Mit einem Linksklick auf Weiter

 

 

 

Mit einem Linksklick auf Weiter

 

Mit einem Linksklick auf Installieren

Hier wird jetzt ein Ordner auf dem Desktop angelegt. In diesem befindet sich das Programm. Der Ordner kann nach dem Entpacken beliebig in andere Verzeichnisse oder auf USB-Sticks kopiert werden. Bedenke aber das erst nach der Konfiguration zu tun 😛

 

 

Mit einem Linksklick auf Fertigstellen

 

 

Starten des portablen Pidgin Clients

Doppelklick oder mit Rechtsklick den Ordner PidginPortable öffnen

 

 

 

Doppelklick oder mit Rechtsklick Pidgin Portable öffnen

 

 

Einrichten von Pidgin für die PodWG

Mit einem Linksklick auf Hinzufügen

 

 

Unter Protokoll mit Linksklick IRC auswählen

 

 

Unter Benutzer gibst Du deinen Nicknamen an wie Du heißen möchtest.

Der Server irc.freenode.net sollte schon eingetragen sein. Wenn nicht trage ihn jetzt ein.

Mit Linksklick dann auf hinzufügen.

 

 

 

 

Mit Linksklick auf Kontakte und Chat hinzufügen.

 

Unter Kanal #podwg eintragen

Haken setzen bei Automatisch beitreten, wenn sich das Konto verbindet

Mit Linksklick auf Hinzufügen.

 

 

Doppelklick oder mit Rechtsklick auf den eben hinzugefügten Raum #podwg

 

So sieht es aus, wenn du die PodWG betreten hast

 

 

Deinen Nicknamen im freenode Netzwerk registrieren

Um sich in dem Netzwerk von freenode zu registrieren, muss folgender Befehl in das Chatfenster eingetragen werden.

/msg NickServ register PASSWORT EMAIL

PASSWORT: Hier vergibst Du ein Passwort

EMAIL: Hier trägst du deine Emailadresse ein

Zwischen PASSWORT  und EMAIL muss ein Leerzeichen.

Das sieht dann bei mir so aus.

/msg nickserv register Pd5D6x+%Z TestRaidengerTutorial@raidenger.de

 

Nach der Eingabe sollte folgende Meldung kommen

 

Prüft euer Emailpostfach. Kann bis zu 10 Minuten dauern.

 

In der Email den folgenden Befehl kopieren

 

und wieder im Chatfenster eingeben.

 

Es sollte folgende Meldung kommen.

 

 

 

Dich mit deinem Nicknamen im freenode Netzwerk anmelden

Damit Du dich jetzt im Netzwerk mit deinen Zugangsdaten anmelden kannst, müssen diese noch in Pidgin hinterlegt werden.

Mit Linksklick auf Konten und dann auf Konto bearbeiten.

 

 

Passwort eintragen.

Haken setzen bei Password speichern.

Linksklick auf Speichern.

 

 

 

Pidgin beenden

 

Nach einem erneuten starten von Pidgin sollte die Meldung kommen, das Du jetzt mit einem User angemeldet bist.

Somit kannst du jetzt richtig loslegen.

 

 

Deinen Nicknamen wieder löschen

Achtung: Diesen Schritt nur ausführen wenn Du dich dazu entschlossen hast deinen Namen wieder für andere User freizugeben.

Gebe folgenden Befehl in das Chatfenster ein.

/msg NickServ  DROP NiCKNAME PASSWORD

NICKNAME: Hier deinen Nicknamen eintragen.

PASSWORD: Hier dein Passwort eintragen.

Zwischen NICKNAMEN  und PASSWORD muss ein Leerzeichen.

Das sieht dann bei mir so aus.

/msg NickServ  DROP  TestRaidengerTutorial Pd5D6x+%Z

Sieht dann bei mir so aus.

 

 

Danach schaut es bei mir so aus.

 

Abonniere deinen lieblings Kanal / Playlist / oder auch nur bestimmte Videos auf Youtube in deinem Podcatcher

Hier mal schnell und einfach erklärt, wie ihr Youtubecontent schnell und einfach in euren Podcatcher bekommt.

 

Inhalt

Wie abonniere ich einen Kanal oder Playlist?
Wie abonniere ich ausgewählte Videos?

 

Wie abonniere ich einen Kanal oder Playlist?

Gehe auf den Kanal(oder auf die Playlist) den du abonnieren möchtest. Dabei ist es egal, ob der Kanalname aus einem richtigen Namen

https://www.youtube.com/user/raidengerde

oder aus diversen Zeichen besteht.

https://www.youtube.com/channel/UCBAbDmPxYchdjwCgqavQu7w

Die Methode geht in beiden Fällen zuverlässig.

 

Auf dem Kanal(oder der Playlist) angekommen, kopierst du dir die URL.

Die URL des Kanals / Playlist kopieren.

 

Danach gehst du auf die Seite https://podsync.net.

Kopierte URL einfügen und Enter drücken.

 

Hier wird die URL des zu abonnierenden Kanals / Playlist eingetragen.

 

Jetzt wird dir eine URL angezeigt die du in deinem Podcatcher eingeben kannst.

Hier wird der Link angezeigt, den wir in den Podcatcher geben.

 

Hier zwei Beispiele wie es jetzt in gPodder nach dem abonnieren dargestellt wird.

 

Nach dem hinzufügen des Feeds, werden mir sämtliche Videos angezeigt.

 

 

So wird die Videobeschreibung von Youtube angezeigt.

 

Wie abonniere ich ausgewählte Videos?

Du gehst auf dein Yotubekonto und erstellst dir eine neue Playlist.

 

 

Die Playlist nennst du z.b Für Podcatcher

Wählst Nicht gelistet

Erstellen

 

 

Jetzt kopierst du dir die URL der Playlist und erstellst wie oben beschrieben einen Feed, den du in deinem Podcatcher auch gleich abonnierst.

 

 

Jetzt gehe auf ein Video das du dir unterwegs ansehen möchtest.

Dort wählst du den Button hinzufügen.

 

 

 

 

Hier wählst du die Playlist Für Podcatcher.

 

 

 

Das Video sollte jetzt in deiner Playlist sein, uns somit auch in deinem Feed.

 

Über die Playlist kannst Du jetzt auch deinen Feed pflegen in dem du der Playlist Videos hinzufügst oder eben auch entfernst.